Sonntag, 8. März 2020


Sonntag, 8. März 2020 

Ich glaub, ich muss mich wieder einmal etwas kürzer fassen, denn es ist fast 5 Uhr nachmittags und obwohl Sonntag, bin ich noch kaum zur Ruhe gekommen. Nebst Gottesdienst (da konnte ich  allerdings entspannen, denn die Predigten dauern hier immer extrem lang und da in Mbundu gehalten für mich Zeit, um meinen eigenen Gedanken nachzuhängen) und Küchendienst, warteten auch heute wieder Patienten auf eine Behandlung. Der Zustrom von Kranken will einfach kein Ende nehmen. Wenn anfangs der Woche noch 10-20 Patienten vor der Türe standen, waren es am Freitag und Samstag um die 80. Der erste Freitag im Monat wird hier eben besonders gefeiert und entsprechend kamen sehr viele Menschen hierher. Während ich den Erwachsenen zum Schluss nur noch fiebersenkende Mittel oder wo nötig Antibiotika verabreichen konnte, weil die Malariamittel ausgegangen waren, hatte ich wenigstens für die Kinder genügend mit dabei; allerdings gehen diese Medikamente jetzt auch zur Neige. Ich weiss kaum mehr, wie viele fiebrige Kinderaugen ich gesehen habe; ich müsste erst die Liste nachsehen, die ich diese Woche erstellt habe, um damit auch zu untermauern, wie wichtig ein Gesundheitsposten hier ist. Das Problem für einen gut funktionierenden Gesundheitsposten wird allerdings im Erhalt von genügend Medikamenten sein, dem der Staat leider nicht immer nachkommt. So sind Malariamittel im Moment Mangelware. In diesem Zusammenhang stellt sich auch die Frage, wie der Staat ein allfällig auftretendes Problem mit dem Corona-Virus meistern wollte, einfach ein Ding der Unmöglichkeit! Zwar sind in der Hauptstadt zwei Quarantäne-Stationen eingerichtet worden, wobei ein Aufenthalt in denselben sicherlich nicht zu empfehlen ist! Als wirklich sinnvolle Massnahme hat der Staat einigen Fluggesellschaften wie China, Italien und anderen mehr, die Einreise untersagt. Im Landesinnern spürst du aber absolut nichts von der Panik, die Europa deswegen erfasst hat. Wir wären einzig davon betroffen, wenn Deutschland vermehrt positive Fälle registrieren würde, so dass auch die Lufthansa auf die schwarze Liste käme. Dann würden wohl unsere Flugtickets, die uns vor Ostern nach Hause bringen sollten, hinfällig. Zudem ist es jetzt auch nicht mehr so sicher, ob der erwartete Schweizer-Besuch, der ebenfalls über die Lufthansa gebucht hat, tatsächlich die Reise nach Angola antreten kann. Hoffen wir einfach das Beste. Hier in Quinjenje sind wir jedenfalls in dieser Hinsicht wohlauf und wahrscheinlich hat niemand aus der ganzen Bevölkerung in der Region je etwas von einem Corona-Virus gehört. 

Ich werde nächstes Mal noch über unsere handwerklichen Arbeiten hier berichten, bevor wir voraussichtlich nächsten Sonntag wieder nach Mapunda zurückkehren.
 
 

verspätetes Bild, als es in der Früh kein Durchkommen mehr gab

Markt entlang der Strasse nach Huambo

an der Strasse zur Mission

Morgenstimmung (von der Mission zum Dorf gesehen)

Morgenstimmung auf der Rückseite

Personentransport
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.