Sonntag, 28. April 2013


27.04.2013 

Gestern haben wir mit Erstaunen festgestellt, dass wir die ganze Woche noch keinen Stromunterbruch hatten und glaubten uns schon in einer neuen Ära. Doch kaum hatte ich heute Morgen die Waschmaschine in Betrieb gesetzt, hat sich auch der Strom für den weiteren Tagesablauf verabschiedet. Zum Glück hat Willi für den Wassertank einen kleinen Generator installiert, so dass es uns nie am kostbaren Nass fehlen sollte. Im Weiteren hat er auch eine Leitung in den Garten auf der Rückseite des Hauses gelegt, was das Wässern doch erleichtert. wir möchten daselbst auch versuchten, etwas Salat und eventuell Gemüse anzupflanzen. 

Zur Zeit bin ich aber immer noch damit beschäftigt, dem alten Patres-Haus, wo auch wir wohnen, wieder etwas Glanz zu verleihen. So habe ich diese Woche Küche und Vorratskammer neu gestrichen (jetzt müssen wir fast die Sonnenbrille aufsetzen, wenn wir die ehemals dunkle Küche betreten). Zwischendurch stehen immer wieder mal Nähen fürs Haus und Kursvorbereitungen auf dem Programm. 

Heute hat Willi auch erstmals die mobile mechanische Werkstatt aus dem Schweizer Armee-Bestand in Betrieb genommen. All die Instrumente und Werkzeug, die in diesem Werkstatt-anhänger vorhanden sind, werden ihm wohl gute Dienste leisten für seine Arbeit. 

Morgen Sonntag werden wir mit Tarcisio wieder in eine Aussenstation fahren. Es ist immer spannend, aber auch wohltuend mit den einfachen Menschen abseits der Zivilisation in Kontakt zu kommen. Letzten Sonntag hiess es die letzte Strecke den Berghang hinauf auf Schusters Rappen zu gehen. Dass es kein Durchkommen fürs Auto gegeben hätte zeigen wohl die Fotos. Nach der Rückkehr ins Tal liess uns aber auch das Auto im Stich. Die alte Karre tat keinen Wank mehr. Aber irgendwie kommt man auch in Afrika wieder nach Hause. Mal sehen, wie’s morgen wird, angeblich ist auch ein kleiner Fussmarsch vorgesehen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.