12. Februar 2017
Zum Glück hat vergangene Woche der Regen wieder eingesetzt,
ansonsten würde die Maisernte wahrscheinlich sehr dürftig ausfallen. Leider
gibt es ausser in wenigen grösseren Fazendas keine Bewässerungssysteme. Die
Frage drängt sich da für uns Europäer schon auf, wieso sich keine Kooperativen
bilden, um dieses Problem anzugehen. Den genauen Grund kenne ich zwar nicht,
doch sehe ich die Schwierigkeit auch darin, dass die Felder oft weit auseinander
liegen und freilich auch in den fehlenden finanziellen Mitteln, wenn man
bedenkt, mit welch einfachen oder gar primitiven Utensilien die Felder bestellt
werden. Ausser einer Hacke und eventuell einem handgefertigten Pflug, der von
zwei Ochsen gezogen wird, existieren für die einfachen Bauern keine
Hilfsmittel. Etwas resistenter gegen Trockenheit wäre Hirse, die tatsächlich
vereinzelt auch gepflanzt wird, vor allem im Süden, in den trockeneren
Regionen. Doch ist dafür während der Reifezeit die ganze Familie im Dauereinsatz,
um die Vögel zu vertreiben, welche sonst den Grossteil der Ernte zerstören, resp.
sich davon ernähren.
Doch für die Einweihung des ersten Hauses für die
Internats-Mädchen der Pastorinhas war uns Petrus wohlgesinnt. Nach einer
schlichten Feier durften die Mädchen die neuen Schlafsäle beziehen und nachdem
ich sie auch im Gebrauch der Duschen instruiert habe, können sie auch diesen
Luxus ausgiebig geniessen, vor allem da dank der Bohrung nun genügend Wasser
vorhanden ist. Das alte Haus ist bereits abgerissen und die Mauern des neuen
Gebäudes lassen dieses schon erahnen. Doch sind es später immer die Details,
die Energie und Zeit kosten vor allem im sanitären Bereich, wo oft das nötige
Material entweder so schwer oder so teuer zu beschaffen ist und die billigere
Qualität aus China das Arbeiten erschwert oder kaum installiert schon wieder
ersetzt werden muss, weil es irgendwo nicht dicht hält.
 |
Neubau für Ess-, Studiersaal und Küche |
 |
li Neubau, re alter Bau |
 |
provisorische Küche |
 |
Neubau Hintenansicht |
 |
Abbruch des alten Hauses |
 |
Bauschutt wird für Planierung verwendet |
 |
Blick in Schlafsaal |
 |
Einweihung |
 |
neues Haus mit Schlafsälen und Duschen/WC |
 |
Duschbereich/WC |
 |
jetzige Wasserversorgung |
 |
ehemalige Wasserversorgung der Stadt |
 |
Willi und sein Bauführer |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.