30. März 2019
Dass ich den Blog schon heute ins Netz stelle hat den einfachen Grund, dass wir heute Abend Besuch von einem Schweizer Ärzte Ehepaar erhalten, welches wir nächste Woche an verschiedene Orte begleiten werden und dafür morgen bereits in der Früh wegfahren. Drum hier noch die versprochenen Bilder aus Quinjenje. Der Gesprächsstoff dieser Woche dreht sich allerdings überall um die bevorstehende Teuerung von Benzin und Diesel. Angeblich soll der Preis dafür beinahe verdoppelt werden, was logischer Weise eine massive Teuerung sämtlicher Lebenskosten nach sich ziehen wird. Begreiflich, dass die Sorge der einfachen Leute gross ist. Wir werden ja sehen, ob am Montag mit Beginn des neuen Monats die Befürchtungen sich bewahrheiten; offizielle Ankündigungen gibt es bis anhin noch nicht, was aber durchaus den Gepflogenheiten entspricht, die Leute vor Tatsachen zu stellen. Nun zurück zu Quinjene:
 |
Missionsstation Quinjenje in den 1970iger Jahren
das unterste quer gestellte Gebäude = Spital
oberhalb links das sogenannte Laienhelferhaus, in welchem wir Freiwilligen untergebracht waren
(Krankenschwestern, OP-Schwester , Laborantin, Anästhesie und Ass-Arzt mit Familie)
Dieses Haus wird zurzeit renoviert |
 |
2004 beim ersten Besuch nach Kriegende 2002 |
 |
überall sind die Spuren des Krieges sichtbar |
 |
2008 erste Renovationen - wichtig ist, dass die Gebäude gedeckt werden
|
 |
das ehemalige Mädcheninternat wird heute von den ersten Internats-Knaben bewohnt,
allerdings noch in bedenklichem Zustand. Die Renovation dieses Gebäudes steht auch aufn unserer Liste
Dass die Renovation wohl nötig ist, zeigt die vorhandene Küche
 |
oder die Essensausgabe |
oder der Abwasch im Freien
vor allem aber aufgrund der prekären Unterbringungsverhältnissen
|
 |
die Kirche heute - fehlt noch die Renovation des Innenraumes
 |
das in Renovation befindende Laienhelferhaus |
|
 |
aus alt mach neu - Zimmer im Laienhelferhaus
Doppelzimmer des Ass.arztes |
 |
ein Teil unseres Lagers, das wir hierher transportiert haben |
 |
neuer Wasseranschluss |
 |
Verlegen von neuen Wasserleitungen |
 |
sogar die alte Sickergrube konnte gefunden und frei gelegt werden |
 |
selbst ist der Mann |
 |
doch auch unsere Equipe hat sich tapfer ins Zeug gelegt |
 |
wie man sich doch über ein kleines Geschenk wie ein Tuch freuen kann
unsere Köchin und die Betreuerin der internen Knaben beim Dankes-Tanz |
 |
P. Henrique engagiert sich als Dachdecker |
 |
und auch als Coiffeur |
sowie als Schiedsrichter beim Fussballspiel
 |
oha lätzt - da stecken wir dann mal fest - zum Glück gibt's 4-Radantrieb und Differentialsperre |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.